Ingo Schlegel

Mut, Authentizität und die Kunst, gegen den Strom zu schwimmen

Es ist selten Glück, relevant zu sein. Es erfordert Mut, sich gegen den Strom zu stellen und authentisch zu bleiben. 2024 – ein Jahr voller Herausforderungen, Entscheidungen und persönlicher Neuausrichtung. Wir alle kennen diese Momente, in denen wir innehalten und uns fragen: „Bin ich auf dem richtigen Weg?Für mich war dieses Jahr genau das – ein Jahr, in dem ich den Mut aufbringen musste, gegen den Strom zu schwimmen und neue, unbekannte Wege zu gehen.

Jahresrückblicke sind mehr als nur eine Sammlung von Erinnerungen. Sie sind eine Gelegenheit, innezuhalten, zu reflektieren und aus den Höhen und Tiefen zu lernen. Dieses Jahr hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, authentisch zu bleiben, auch wenn das bedeutet, sich gegen vermeintliche Trends oder die Meinungen anderer zu stellen.

Dabei habe ich einmal mehr erkannt:
Authentizität und Mut sind die Basis, um eine starke Markenidentität aufzubauen – sei es als Person oder als Unternehmen. Und genau das möchte ich in diesem Rückblick mit Dir teilen: Erkenntnisse, die inspirieren, und Impulse, die Dich motivieren sollen, Deine Marke zu stärken und Deinen eigenen Weg zu finden.

Rückblick – Die Neuausrichtung und ihre Herausforderungen

2024 war ein Jahr, das mich immer wieder aus meiner Komfortzone herausgefordert hat. Es war geprägt von Entscheidungen, die Mut erforderten, und von Momenten, in denen ich den bisherigen Weg infrage gestellt habe. Denn Neuausrichtung bedeutet oft auch, Altes loszulassen – auch wenn es sich zunächst unbequem anfühlt.

Eine der größten Herausforderungen war es, den Fokus neu zu definieren und klarzustellen, wofür ich wirklich stehen möchte. Dabei wurde mir eines bewusst: Eine Marke – sei es eine persönliche oder eine Unternehmensmarke – muss sich regelmäßig selbst hinterfragen und weiterentwickeln, um langfristig relevant zu bleiben. Genau wie ich es in diesem Jahr getan habe, müssen Marken bereit sein, neue Wege zu gehen, selbst wenn das bedeutet, Risiken einzugehen.

Eine besonders interessante und auch etwas amüsante Erfahrung hatte ich dabei in meiner Rolle als Positionierungsexperte: Ausgerechnet ich, der sonst andere in ihrer Positionierung berät und begleitet, habe mich in diesem Jahr selbst beraten lassen – und zwar von einer anderen Positionierungsexpertin! Was zunächst ein wenig ungewohnt war, erwies sich schnell als unglaublich wertvoll. Manchmal ist der Blick von außen genau das, was man braucht, um neue Perspektiven zu gewinnen und den Mut zu finden, alte Muster zu durchbrechen. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen und offen für neue Ansätze zu bleiben – auch dann, wenn man denkt, alles zu wissen.

Ein Beispiel aus diesem Jahr, das mich besonders geprägt hat, ist die Frage der eigenen Positionierung. Es ist leicht, sich an Trends oder den Erwartungen anderer zu orientieren. Doch die wahre Stärke liegt darin, den eigenen Kern zu bewahren und sich bewusst gegen den Strom zu stellen, wenn es nötig ist. Diese Entscheidungen sind nicht immer leicht, aber sie sind es, die Authentizität und echte Relevanz schaffen.

Auch Rückschläge waren Teil dieser Neuausrichtung. Doch ich habe gelernt: Herausforderungen sind keine Hindernisse, sondern Gelegenheiten, stärker zu werden. Genau wie bei einer Marke geht es darum, Krisen zu nutzen, um zu wachsen und noch klarer zu zeigen, wofür man steht.

Die Parallelen zur Markenidentität sind unverkennbar. Eine starke Marke entsteht nicht durch Anpassung an die Masse, sondern durch den Mut, sich klar zu positionieren, authentisch zu sein und seine Werte konsequent zu vertreten.

Authentizität – Der Schlüssel zur Relevanz

Wenn es eine Sache gibt, die mir 2024 immer wieder vor Augen geführt hat, dann ist es diese: Relevanz ist kein Zufall. Sie entsteht nicht durch Glück oder den Versuch, es allen recht zu machen. Sie entsteht durch Mut – den Mut, authentisch zu sein, selbst wenn das bedeutet, gegen den Strom zu schwimmen.

Für mich war Authentizität in diesem Jahr ein ständiger Begleiter. Es ist leicht, sich in den Meinungen anderer zu verlieren, besonders in einer Welt, die uns täglich mit neuen Trends und scheinbar perfekten Erfolgsgeschichten bombardiert. Doch wahre Stärke liegt darin, sich selbst treu zu bleiben und klar zu definieren, wofür man stehen möchte.

Ich habe gelernt, dass Authentizität oft unbequem ist. Sie erfordert, ehrlich zu sich selbst zu sein und auch die weniger angenehmen Aspekte des eigenen Weges anzuerkennen. Aber genau diese Ehrlichkeit ist es, die Vertrauen schafft – in persönlichen Beziehungen genauso wie in der Markenbildung. Menschen – und auch Marken – wollen keine Perfektion. Sie wollen Echtheit.

Das gilt besonders für die eigene Markenidentität. Wenn Du Dich bemühst, jedem Trend zu folgen oder Dich an die Erwartungen anderer anzupassen, verlierst Du das, was Dich wirklich ausmacht. Der Weg zur Relevanz führt über den Mut, klar Position zu beziehen, auch wenn das nicht immer populär ist.

Ein Tipp, den ich Dir mitgeben möchte: Frage Dich, was Authentizität für Dich bedeutet und wie Du sie in Deinem Leben oder Deiner Marke umsetzen kannst. Denn nur, wenn Du Dich selbst ernst nimmst und Deine Werte konsequent lebst, kannst Du langfristig relevant bleiben.

Impulse für 2025 – Was ich mitnehme und weitergebe

Ein Jahr, wie 2024 hinterlässt Spuren – sowohl in Form von Herausforderungen als auch durch wertvolle Erkenntnisse. Für mich war es ein Jahr des Lernens, des Loslassens und des Neuentdeckens - persönlich, wie auch im Business. Und genau das möchte ich für 2025 mitnehmen: Den Mut, den eigenen Weg weiterzugehen, und die Überzeugung, dass Authentizität der Schlüssel zu echtem Erfolg ist.

Ein wichtiger Impuls, den ich ebenfalls weitergeben möchte, ist die Bereitschaft, auch unkonventionelle Wege zu gehen. Oft glauben wir, dass der sicherste Weg derjenige ist, den alle gehen. Doch wahre Stärke zeigt sich darin, auch mal gegen den vermeintlichen Trend zu handeln, wenn es sich für Dich richtig anfühlt. Ob es darum geht, Deine Marke neu zu definieren, Deine Positionierung zu überdenken oder einfach nur Deine Sichtbarkeit zu erhöhen – es lohnt sich, den Mut zu haben, etwas anders zu machen.

Aus meinen Erfahrungen habe ich drei konkrete Tipps für 2025 zusammengestellt:


1. Finde Deine Klarheit: Überlege Dir, was Dich wirklich ausmacht. Was sind Deine Werte? Was ist Deine Botschaft? Diese Klarheit ist der erste Schritt, um eine starke Markenidentität zu schaffen.


2. Bleibe sichtbar: Deine Zielgruppe muss Dich wahrnehmen können. Sei präsent, sei mutig und zeige, wer Du bist – egal ob online, offline oder in der direkten Interaktion.


3. Hinterfrage Deine Marke: Starte ein ganz persönliches Markenaudit und analysiere, ob Deine aktuelle Positionierung wirklich Deinen Werten und Zielen entspricht. Wenn nicht, sei bereit, Anpassungen vorzunehmen.

2025 ist die perfekte Gelegenheit, alles, was Du aus diesem Jahr gelernt hast, umzusetzen und weiterzudenken. Eine starke Markenidentität entsteht nicht über Nacht, sondern durch kontinuierliche Arbeit und den Mut, sich weiterzuentwickeln.


Wenn Du bereit bist, diesen Weg zu gehen, dann lass uns darüber sprechen. Gemeinsam können wir Deine Marke stärken und neue Perspektiven für 2025 entwickeln. 👉 Sprechen wir über Deine Markenidentität, vereinbare jetzt ein Markengespräch.

Schlussfolgerung: Dein Mut, Deine Marke, Dein 2025

2024 hat mich gelehrt, dass es Mut braucht, um wirklich relevant zu sein – für sich selbst, für andere und für die eigene Marke. Es ist kein leichter Weg, sich immer wieder neu auszurichten, alte Muster zu hinterfragen und manchmal gegen den Strom zu schwimmen. Doch genau das ist es, was langfristigen Erfolg ausmacht: Authentizität, Klarheit und die Bereitschaft, auch mal die unbequemen Entscheidungen zu treffen.

Für 2025 möchte ich Dir diesen Mut mit auf den Weg geben. Sei bereit, Deine Werte zu hinterfragen, Deine Positionierung zu schärfen und Deine Marke sichtbar zu machen. Denn eine starke Markenidentität ist nicht das Ergebnis von Zufällen, sondern von klaren Entscheidungen und konsequenter Arbeit.

"Das Jahr 2025 gehört denen, die bereit sind, mutig voranzugehen und ihre Vision in die Tat umzusetzen." INGO SCHLEGEL

Ich freue mich darauf, Dich vielleicht auf diesem Weg begleiten zu dürfen!


Teile diesen Beitrag auf:


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Rückblick und Reflexion – zwei Elemente, die in der Hektik des Alltags oft zu kurz kommen. Wann nehmen

Rückblick, Reflexion und Neustart: Wie ich 2024 meine eigene Markenidentität geschärft und neu definiert habe.

In einer zunehmend digitalen und wettbewerbsintensiven Welt wird es für Unternehmen und Einzelpersonen (auch für mich selbst)

Der Wert (D)eines Marken-Performance-Audits für Personen- und Unternehmensmarken

Vom Nachdenken zum Handeln: Die optimale Markenidentität.In den letzten Monaten haben wir, DIE SCHLEGELS, intensiv darüber nachgedacht,

M = P + V + U + C: Unsere Formel für eine starke Markenidentität.