Ingo Schlegel

Relaunch-Desaster: unsere Webseite wurde nach Monaten der Arbeit genau EINEN Tag später gehackt!

Unsere wichtigste Frage: Alles nochmal auf Anfang?

Nach mehreren Monaten intensiver Arbeit war es endlich soweit: Unsere neue Webseite wurde erfolgreich gelauncht. Doch kaum hatten wir diesen Meilenstein erreicht, mussten wir feststellen, dass unsere Seite Opfer eines Hackerangriffs geworden war. Ein technischer Totalschaden, der uns mitten in unserer Skalierungsphase traf und uns vor große Herausforderungen stellte.

Nun standen wir vor der Frage: Wie geht es jetzt weiter? (Wollten wir doch so richtig mit der eigenen Weiterentwicklung loslegen:-/) Also fragten wir uns: Funktioniert unser Online-Marketing jetzt noch? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um unsere Webseite wieder sicher und funktionsfähig zu machen? Wie reagiert Google, Facebook und Co?

In diesem Blog-Artikel erfährst Du, wie Du in solch einer Krisensituation (wir stecken ja gerade mittendrin) reagieren kannst, welche Sofortmaßnahmen notwendig sind und welche langfristigen Lösungen es gibt, um Deine Webseite vor zukünftigen Angriffen zu schützen. Wir erzählen hier und jetzt einfach unsere Geschichte dazu.

Manipulierte Webseite - der Anfang unseres Desasters!

Der Schockmoment kam plötzlich und unerwartet. Einen Tag nach dem Relaunch unserer Webseite bemerkten wir, dass etwas nicht stimmte. Besucherzahlen sanken drastisch, und anstelle unserer sorgfältig gestalteten Seiten wurden nur noch Fehlermeldungen angezeigt. Unsere Admin-Logins funktionierten nicht mehr, und viele unserer Dateien waren entweder funktionsunfähig oder manipuliert. Auch die Performance der Seite war stark beeinträchtigt – Seiten luden extrem langsam oder überhaupt nicht.

Der endgültige Beweis kam, als wir eine Benachrichtigung von Google erhielten: Unsere Webseite wurde als “manipuliert” gekennzeichnet. Dies bedeutete, dass die Suchmaschine unsere Seite als gefährlich einstufte, was die Reichweite und das Vertrauen in unsere Online-Präsenz massiv beeinträchtigte. Schnell wurde klar, dass dies kein einfacher technischer Fehler war, sondern eventuell ein gezielter Angriff, der unsere gesamte Webseite lahmgelegt hatte. Die Diagnose: ein technischer Totalschaden.

Unser persönlicher Notfallplan nach dem Totalschaden:

Nachdem wir den Schock über die Manipulation unserer Webseite überwunden hatten, mussten wir schnell handeln, um weiteren Schaden zu verhindern. Du möchtest jetzt bestimmt wissen, welche Maßnahmen wir sofort ergriffen haben? Hier sind sie:

1. Website-Checker eingesetzt: Als erstes haben wir verschiedene Online-Tools genutzt, um den Zustand unserer Webseite genau zu analysieren. Diese Tools halfen uns, den Umfang des Schadens zu verstehen und die betroffenen Bereiche zu identifizieren.

2. Google Search Console befragt: Wir meldeten uns bei der Google Search Console an, um detaillierte Informationen über die Sicherheitsprobleme und die Art der Manipulation zu erhalten. Die Konsole lieferte uns wertvolle Hinweise darauf, welche Seiten betroffen waren und welche Maßnahmen Google empfahl, oder auch nicht.

3. Hoster-Support kontaktiert: Parallel dazu setzten wir uns mit dem technischen Support unseres Hosters in Verbindung. Der Support war in der Lage, uns mit technischen Details und weiteren Handlungsschritten zu unterstützen. Sie halfen uns dabei, den Server zu sichern und uns auf eventuelle Fehler hinzuweisen.

4. Ruhe bewahren: In einer solchen Situation ist es entscheidend, einen kühlen Kopf zu bewahren - auch, wenn dies fast unmöglich scheint. Es geht ja schließlich um das eigene Business. Wir haben uns die Zeit genommen, die Situation gründlich zu bewerten und keine voreiligen Entscheidungen zu treffen. Dies half uns, strukturiert und effektiv vorzugehen.

Durch diese sofortigen Maßnahmen konnten wir den Schaden begrenzen und den ersten Schritt zur Wiederherstellung unserer Webseite machen - einfach alles technisch neu aufsetzen und erst einmal einen schönen Kaffee trinken!

Emotionale Achterbahn: Unsere Gefühlswelt während dieser Situation.

Die Nachricht von der Manipulation unserer Webseite und dem damit verbundenen technischen Totalschaden löste bei uns eine emotionale Achterbahn aus. Die anfängliche Aufregung und Freude über den erfolgreichen Relaunch verwandelte sich schlagartig in Verzweiflung und Stress.

Aufregung und Verzweiflung: Zunächst herrschte große Aufregung und Unruhe. Die Vorstellung, dass Monate harter Arbeit in Gefahr waren, war für uns schwer zu ertragen. Verzweiflung machte sich breit, als wir die Ausmaße des Schadens erkannten und die ersten Fehlermeldungen sahen.

Mut und Entschlossenheit: Trotz der schwierigen Situation entschieden wir uns, nicht den Kopf in den Sand zu stecken. Es war der Mut, weiterzumachen und die Herausforderung anzunehmen, der uns vorwärts trieb. Wir wussten, dass wir einen klaren Kopf bewahren mussten, um die richtigen Schritte einzuleiten.

Zusammenhalt und Teamgeist: Am Ende war es unser gemeinsamer Zusammenhalt, der uns half, die Situation zu meistern. Wir unterstützten uns gegenseitig, tauschten Ideen aus und motivierten uns, "weiterzukämpfen". Unser Schlegelscher Teamgeist gab uns die notwendige Stärke und Klarheit, um die Probleme strukturiert anzugehen und Lösungen zu finden.

Diese emotionale Achterbahnfahrt hat uns nicht nur als Team, sondern auch als Individuen stärker gemacht. Wir haben einmal mehr gelernt, dass wir selbst in schwierigsten Zeiten zusammenhalten.

Was haben Roman und ich aus dieser Situation gelernt?

Die Erfahrung, dass unsere Webseite einen Tag nach dem Relaunch gehackt wurde, hat uns wertvolle Lektionen gelehrt. Hier sind die wichtigsten Learnings, die wir persönlich aus dieser "Krise" ziehen konnten:

1. Technik kann sehr eigenwillig sein: Egal wie sorgfältig und akribisch Du oder Dein Team arbeitet, technische Probleme können jederzeit auftreten. Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein und stets vorbereitet zu sein.


2. Externe Einflüsse sind unvermeidbar: Es gibt Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, wie Hackerangriffe oder technische Ausfälle. Du kannst diese nicht immer verhindern, aber man kann sich darauf vorbereiten, indem Du Sicherheitsmaßnahmen und Notfallpläne entwickelst.


3. Ruhe und Mut sind Erfolgsfaktoren: In solchen Momenten ist es entscheidend, ruhig und mutig zu bleiben. Panik und Verzweiflung helfen uns nicht weiter. Stattdessen ist ein klarer Kopf notwendig, um die Situation richtig zu bewerten und angemessen zu reagieren.


4. Strukturiertes Vorgehen sichert den Prozess: Ein systematisches und strukturiertes Vorgehen ist der Schlüssel zur Problemlösung. Indem wir die Situation analysiert haben, Prioritäten gesetzt haben und Schritt für Schritt vorgegangen sind, konnten wir effektiv und effizient handeln.


5. Ärgern hilft nicht weiter: Sich über die Situation zu ärgern, bringt uns nicht weiter. Es kostet nur wertvolle Energie und Zeit. Stattdessen sollten wir unsere Ressourcen darauf konzentrieren, Lösungen zu finden und den Schaden zu beheben.

Diese Learnings haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein und besonnen zu handeln. Sie sind zu wertvollen Grundsätzen geworden, die uns helfen, zukünftige Herausforderungen besser zu meistern.

Unser einfaches Rezept: Mutig nach vorne blicken und weitermachen!

Nach all den Höhen und Tiefen der emotionalen Achterbahn haben wir gemeinsam beschlossen, einen mutigen Schritt nach vorne zu machen. Wir setzten uns zusammen und entschieden, alles noch einmal komplett neu aufzusetzen. Unser Geschäftsalltag musste kurz zurücktreten, während wir das Fundament unserer Webseite neu aufbauten. Wir wollten sicherstellen, dass wir für die zukünftige Sichtbarkeit besser gewappnet sind.

Mut und Entschlossenheit führten uns durch diese schwierige Phase. Wir sind fest davon überzeugt, dass innere Stärke und der Glaube daran, dass alles gut wird, uns helfen, jede Herausforderung zu meistern. Mit einem Lächeln auf den Lippen machten wir weiter, entschlossen, unsere Webseite noch besser und sicherer zu gestalten.

Trotz der Schwierigkeiten, die wir durch den technischen Totalschaden und die Manipulation unserer Webseite erfahren haben, haben wir gelernt, dass es Schlimmeres gibt. Diese Erfahrung hat uns stärker gemacht und uns gezeigt, dass wir jede Herausforderung meistern können, wenn wir zusammenhalten und positiv bleiben.

Technische Probleme und Hackerangriffe sind ärgerlich, aber sie sind nicht das Ende der Welt. Es gibt immer einen Weg nach vorne. Solange wir mutig sind und an uns selbst glauben, können wir jede Krise überwinden. Und am Ende des Tages zählt, dass wir weitergehen, lernen und mit einem Lächeln nach vorne blicken;-)


Teile diesen Beitrag auf:


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Es ist selten Glück, relevant zu sein. Es erfordert Mut, sich gegen den Strom zu stellen und

Mut, Authentizität und die Kunst, gegen den Strom zu schwimmen

Rückblick und Reflexion – zwei Elemente, die in der Hektik des Alltags oft zu kurz kommen. Wann nehmen

Rückblick, Reflexion und Neustart: Wie ich 2024 meine eigene Markenidentität geschärft und neu definiert habe.

In einer zunehmend digitalen und wettbewerbsintensiven Welt wird es für Unternehmen und Einzelpersonen (auch für mich selbst)

Der Wert (D)eines Marken-Performance-Audits für Personen- und Unternehmensmarken