Ingo Schlegel

Wie Personenmarken durch Resilienz glänzen!

In heutiger Zeit ist es essentiell, dass Personenmarken in einer sich stetig wandelnden Welt wettbewerbsfähig bleiben. Resilienz kann hier eine große Rolle spielen.

Eines der größten Geschenke der Resilienz besteht darin, in schweren Zeit gelassener bleiben zu können und Ruhe beizubehalten. In solchen Zeiträumen entsteht oft Druck oder Stress von außerhalb (von Familie oder Freunde). Dieser Druck kann aber leicht in Panik umschlagen und sollte daher unter Kontrolle gehalten werden. Wenn man resilient genug ist, kann man diesem Druck standhalten und ruhig bleibend handeln - was letztlich dazu beitragen kann, den Umgang mit Stress besser zu meistern und somit die Marke des Einzelnen stärker machen!

Resilienz ist ein psychologischer Begriff...

...der die Fähigkeit beschreibt, schwierigen Situationen zu begegnen und sich davon erholen zu können. Es geht darum, wie Menschen mit Stress umgehen, wie sie Krisen bewältigen und wie sie ihr Leben nach schwierigen Erfahrungen weiterleben können. Eine Person mit höherer Resilienz fühlt sich in schwierigen Zeiten trotzdem wohl und kann weiterhin produktiv sein.

Resilienz ist besonders wichtig für Personenmarken.

Eine Personmarke basiert auf dem Ruf und dem Ansehen des Einzelnen. Wenn dieser Ruf jedoch durch schwere Zeiten oder Umstände beeinträchtigt wird, ist es wichtig, dass die Person ausreichend Resilienz hat, um die Situation zu meistern. Es ist kein Geheimnis, dass Resilienz eine Schlüsselqualität ist, um im modernen digitalisierten Leben erfolgreich zu sein. Moderne Technologien machen es uns möglich, den Zugang zu Informationen und zu Ressourcen zu vervielfachen. Aber es gibt auch viel mehr Konkurrenz als je zuvor - sowohl im Geschäftsleben als auch im privaten Bereich. Dies bedeutet, dass es für Personenmarken noch wichtiger geworden ist, resilient genug zu sein, um alle Herausforderungen des modernen Lebens erfolgreich zu bewältigen. 

Eine starke Resilienz setzt einen positiven Mentalitätsrahmen voraus...

...man muss bereit sein, anzuerkennen und Probleme als eine Chance zu erkennen anstatt sie als Hindernisse anzusehen. Ein resilientes Denken bedeutet auch eine Fokussierung auf Lösungsorientierung statt Problemorientierung. Statt über die Schwierigkeit nachzudenken, denken Personenmarken oft sehr positiv - sie denken über mögliche Wege nach, um die Situation in Angriff zu nehmen und ein positives Ergebnis herbeizuführen. Werd zur Marke. Zur Personenmarke!


Teile diesen Beitrag auf:


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Es ist selten Glück, relevant zu sein. Es erfordert Mut, sich gegen den Strom zu stellen und

Mut, Authentizität und die Kunst, gegen den Strom zu schwimmen

Rückblick und Reflexion – zwei Elemente, die in der Hektik des Alltags oft zu kurz kommen. Wann nehmen

Rückblick, Reflexion und Neustart: Wie ich 2024 meine eigene Markenidentität geschärft und neu definiert habe.

In einer zunehmend digitalen und wettbewerbsintensiven Welt wird es für Unternehmen und Einzelpersonen (auch für mich selbst)

Der Wert (D)eines Marken-Performance-Audits für Personen- und Unternehmensmarken